Hochwertige Solaranlage | FINLEY Solar

Photovoltaikanlage kaufen ab 8900€

Photovoltaikanlage ab 8900€

Mit Photovoltaik Stromkosten senken und unabhängig machen

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für Sie?

Ihr Weg zur eigenen Stromproduktion

Schritt 1 von 7

Auf welchem Gebäudetyp soll die Solaranlage installiert werden?(erforderlich)

Was unterschiedet FINLEY von den anderen?

FINLEY Solar

Hochwertige Produkte

Geld-zurück-Garantie

Umfassende Komplettlösung ab 11900€

Amortisation schon ab 7 Jahren

0% Finanzierung & Miete möglich

ohne versteckte Kosten

Höchste Effizienz und Leistung

TOP-Technologie und langfristige Garantien

Andere Anbieter

Sehr teure Preise

ab 20.000€

Kein Komplettpaket

Amortisation erst ab 10 Jahren

Keine 0% Finanzierung oder Miete möglich

hohe Zinsen und längere Amortisation

Ausreichende Effizienz und Leistung

mit wenig Ertrag und Speicher

Was ist eine PV Anlage und wie
funktioniert sie?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Was ist eine PV-Anlage und wie funktioniert sie?
  • Lohnt sich eine PV-Anlage?
  • Was kostet eine Solaranlage?
  • Photovoltaik Förderung
  • Welche Komponenten gehören zu einer PV-Anlage?
  • Größe und Ertrag von PV-Anlagen
  • Photovoltaik Montage
  • Photovoltaik in Ihrer Region
  • Häufig gestellte Fragen

Was ist eine PV-Anlage und wie funktioniert sie?

Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Sie besteht hauptsächlich aus Solarmodulen, die aus Photovoltaikzellen zusammengesetzt sind. Diese Zellen erzeugen Gleichstrom, wenn sie von Sonnenlicht bestrahlt werden. Ein Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der in Haushalten und Unternehmen genutzt werden kann. PV-Anlage mit Speicher sind eine umweltfreundliche Möglichkeit, Strom zu erzeugen und tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

  • Solarmodule: Wandeln Sonnenlicht direkt in elektrischen Gleichstrom um.
  • Wechselrichter: Konvertiert den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom.
  • Nachhaltig: Erzeugt umweltfreundlichen Strom und reduziert CO2-Emissionen.

Was genau passiert in einer Solarzelle?

In einer Solarzelle wird Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt. Wenn Photonen auf das Halbleitermaterial (meist Silizium) treffen, werden Elektronen freigesetzt und in Bewegung gesetzt. Diese Elektronen erzeugen einen Stromfluss, der als elektrischer Strom genutzt werden kann.

 

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Ja, eine Photovoltaikanlage lohnt sich aus mehreren Gründen. Sie ermöglicht Ihnen, durch die Nutzung von Sonnenenergie Ihre Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Investition amortisiert sich durch die langfristigen Einsparungen und mögliche staatliche Förderungen. Zudem erhöht eine PV-Anlage mit Speicher den Wert Ihrer Immobilie und bietet Ihnen eine gewisse Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.

  • Kostenersparnis: Senkt langfristig Ihre Stromkosten.
  • Umweltschutz: Reduziert CO2-Emissionen und nutzt erneuerbare Energie.
  • Unabhängigkeit: Schützt vor steigenden Strompreisen und erhöht den Immobilienwert.

Ist das Wetter in Deutschland gut genug für eine Photovoltaikanlage?

Ja, das Wetter in Deutschland ist gut genug für eine PV Anlage. Obwohl Deutschland nicht so sonnig ist wie südeuropäische Länder, sind die Bedingungen für Solarenergie dennoch sehr günstig. Moderne Solarmodule sind effizient genug, um auch bei diffusem Licht und bewölktem Himmel Strom zu erzeugen. Tatsächlich haben viele Regionen in Deutschland ausreichend Sonnenstunden, um den Betrieb einer PV-Anlage wirtschaftlich sinnvoll zu machen.

  • Effizienz bei diffusem Licht: Moderne Solarmodule arbeiten auch bei bewölktem Himmel effizient.
  • Ausreichende Sonnenstunden: Viele Regionen in Deutschland bieten genügend Sonnenstunden für wirtschaftlichen Betrieb.
  • Erfolgreiche Praxis: Deutschland gehört zu den führenden Ländern bei der Nutzung von Solarenergie, was die Effektivität unterstreicht.

Was kostet eine Solaranlage?

Typische Solaranlagen auf deutschen Hausdächern haben eine Leistung von 4 – 10 kWp. Die genaue Leistung hängt von der verfügbaren Dachfläche und der Art der Solarmodule ab. Die Preisspanne ist groß, je nach Leistung zahlen Sie aktuell durchschnittlich:

  • 8.800 € – 25.500 € für eine PV-Anlage ohne Speicher

  • 13.300 € – 32.000 € für eine PV-Anlage mit 5 kWh Speicher

  • 19.800 € – 38.500 € für eine PV-Anlage mit 10 kWh Speicher

‍Da die Solaranlage kosten von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden und sich schnell ändern können, können die aktuellen Anbieterpreise von den obigen Angaben abweichen. Auch der Service, der in den Anbieterpreisen enthalten ist, variiert stark von Anbieter zu Anbieter. Die angegeben Preise geben also vor allem eine erste Indikation, welche Preise erwartet werden können. Falls Sie direkt ein unverbindliches Expertengespräch wünschen, können Sie hier den Solarcheck machen. Weitere Informationen finden Sie bei FOCUS Online

Gut zu wissen: Bei FINLEY gibt es Photovoltaikanlagen ab 99 € pro Monat. Sie wollen die PV-Anlage mit Speicher direk kaufen? Eine durchschnittliche PV-Anlage mit 9.2 kWp Leistung und 9.6 kWh Speicher bietet FINLEY Solar für ca. 16.900 € an. Hier Verfügbarkeit prüfen

photovoltaik experten beratung für solaranlage ,pv module kosten, pv anlage mit speicher, wallbox

Sie möchten mehr Informationen zu den Kosten einer Solaranlage? Wir haben alles im Detail für Sie in einem Artikel aufbereitet – von den Preisfaktoren über Beispielrechnungen bis hin zu den verschiedenen Finanzierungsmethoden. Unsere detaillierte Solaranlage Kosten finden Sie hier

Photovoltaik Förderung

Solaranlage finanzieren – Ratenzahlung bequem & einfach online mit 0€ Anzahlung. Solaranlage mieten
oder kaufen ab 99€/Monat. Top-Qualität, nachhaltig & flexibel. Jetzt bei FINLEY Solar. Wir beraten Sie gerne über ihre regionale Solaranlage Förderung. Vereinbaren Sie einfach ein Termin mit uns

photovoltaik experten beratung für solaranlage mit speicher, pv anlage mit speicher

Jetzt neu: 0% Finanzierung

Schnell zu Ihrer eigenen PV Anlage mit Speicher – auch ohne Anfangsinvestition möglich

Welche Komponenten gehören zu einer PV-Anlage mit Speicher?

Eine Photovoltaikanlage besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Sonnenlicht in nutzbaren Strom zu verwandeln:

  • Solarmodule: Wandeln Sonnenlicht in elektrischen Gleichstrom um.
  • Wechselrichter: Konvertiert den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom.
  • Montagesystem: Befestigt die Solarmodule sicher auf dem Dach oder einer anderen Fläche.
  • Stromspeicher (optional): Speichert überschüssigen Strom für die Nutzung bei Bedarf, beispielsweise nachts.
  • Netzanschluss: Verbindet die PV-Anlage mit dem öffentlichen Stromnetz.
  • Energiemanagementsystem (optional): Optimiert den Energiefluss und überwacht die Leistung der Anlage.
  • Kabel und Verkabelung: Verbindet alle Komponenten und leitet den Strom sicher weiter.

Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine effiziente und zuverlässige Stromerzeugung und -nutzung zu gewährleisten.

 

Größe und Ertrag von PV-Anlagen

Faustregel: 1m2 PV-Module produzieren ca. 100-200 kWh Solarstrom pro Jahr.

Im Idealfall sollte Ihre PV-Anlage so groß sein, dass Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Strombedarf abdecken kann. Zum aktuellen Stromverbrauch können in den nächsten Jahren auch große Verbraucher wie ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe kommen. Daher empfehlen wir: Dach immer vollmachen!

So oder so empfehlen wir immer eine individuelle Beratung zu Ihrer persönlichen Situation.

 

photovoltaik experten beratung wallbox

Photovoltaik Montage

Im Normalfall dauert die Montage einer PV-Anlage mit Speicher lediglich ein bis zwei Tage. Grob gesagt muss nur die Unterkonstruktion montiert werden, auf der die Solarmodule angebracht werden. Dann wird alles verkabelt, der Wechselrichter installiert, Speicher angeschlossen und schon ist die Solaranlage so gut wie fertig.

Photovoltaik in Ihrer Region

Da die PV-Situation in jedem Bundesland unterschiedlich sein kann, ist es schwierig, immer den Überblick zu behalten. Wir haben uns für Sie schlau gemacht und beantworten gerne alle Fragen. So haben Sie alle relevanten Informationen über Solaranlage Kosten und Solaranlage Förderung, die sie brauchen. Machen Sie mit uns einen Termin

Häufig gestellte Fragen

Die Solaranlagen Kosten variieren je nach Größe des Systems, Standort und spezifischen Installationsanforderungen. Zusätzlich zu den Anschaffungskosten gibt es Steuervergünstigungen und staatliche Förderungen, die die Kosten erheblich senken können. Unsere Preise finden Sie hier